top of page

Weltnierentag

Am 10. März ist der Weltnierentag. Das Ziel des Weltnierentages ist die Sensibilisierung der Öffnetlichkeit über die enormen Leistungen, welche unsere Nieren tagtäglich meistern. Wenn man sich bewusst macht an wie vielen verschiedenen Körperfunktionen die Niere mitbeteiligt ist, erkennt man ihre ausserordentliche Bedeutung für einen funktionierenden Organismus. Eine Nierenerkrankung ist nicht etwas, das vor allem „im Alter“ auftreten kann. Viele Kinder leiden unter einer chronischen Nierenerkrankung (chronische Niereninsuffizienz) und sind dadurch auf Nierenersatztherapien und Nierentransplantationen angewiesen. Wir möchten an diesem besonderen Tag unsere kleinen Expertinnen und Experten zu Wort kommen lassen. So erläutern sie wo die Nieren liegen, wie sie aussehen, welche Funktionen sie erfüllen und was es bedeutet, wenn sie nicht mehr funktionieren. Zum Schluss beantwortet die Kindernephrologin Frau Dr. med. Giuseppina Spartà vom Kinderspital Zürich ebenfalls einige Fragen.

 

Viel Spass beim Schauen des Videos und herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, damit nierenkranke Kinder und Jugendliche von heute, unabhängige Erwachsene von morgen werden können.




 
 
 

Comments


bottom of page